+
Connext Tour
CONGENITAL
HEART DEFECTS

Für weitere Informationen  zum PDA-Verschluss

Patent Ductus Arteriosus Behandlung

Das American College of Cardiology stellte fest, dass der Ductus arteriosus heute in vielen Fällen bereits im Säuglings- oder Kindesalter mit kathetergestützten oder chirurgischen Methoden verschlossen wird.14

In der klinischen Praxis sind die Therapiestrategien uneinheitlich, insbesondere bei kleinen und hämodynamisch unbedeutenden PDA. Einige Kliniker befürworten den Verschluss, um das lebenslange Risiko einer infektiösen Endarteriitis zu beseitigen, andere halten ihn für unnötig.4

 

Wenn ein Transkatheterverschluss des Ductus arteriosus durchgeführt wird

Wenn ein Säugling asymptomatisch oder medikamentös gut eingestellt ist, kann die Verschlussbehandlung aufgeschoben werden, bis eine Transkathetertherapie angeboten werden kann.

Selbst bei Patienten:Innen mit einem kleinen asymptomatischen PDA ist der Verschluss mit einem Transkathetergerät ein sinnvoller therapeutischer Ansatz.14


EIN FRÜHZEITIGER TRANSKATHETEREINGRIFF KANN DIE ERGEBNISSE VERBESSERN4

Ein frühzeitiger PDA-Verschluss kann zu einer raschen Verbesserung des respiratorischen Status und einer schnelleren Entwöhnung vom Beatmungsgerät führen. Ein allgemeiner PDA-Verschluss bringt nach Vorteile:

  • Schnellere Entwöhnung von der mechanischen Beatmungsmaschine
  • Sauerstoffsupplementierung
  • Verbesserte Gewichtszunahme
  • Schnellerer Rückgang des Respiratory Severity Score (RSS)
  • Mögliche Vermeidung einer pulmonalen Hypertonie (PHT)

TRANSKATHETER-VERSCHLUSS

Ein Transkatheterverschluss mit dem Amplatzer Piccolo™ Okkluder kann einen definitiveren Verschluss bieten als eine medikamentöse Behandlung und ist weniger invasiv als eine Operation.

  • Die medikamentöse Therapie ist nur begrenzt wirksam (60-80 %) und kann bei Säuglingen mit PDA potenzielle unerwünschte Wirkungen haben.14
  • Die chirurgische Ligatur ist invasiver als die Implantation des Okkluders und kann zu erheblichen Verfahrenskomplikationen führen.11,14,15

WEBINARE ON DEMAND

Sehen Sie sich eine Reihe aufgezeichneter Webinare von Fachexperten zum Thema vorzeitiger PDA-Verschluss an, um über die neuesten Empfehlungen, klinischen Daten und Best Practices auf dem Laufenden zu bleiben.

PremiClose auf Anfrage ansehen

Studie: Argumente für eine frühe Deviceintervention

MEHR LERNEN

MEHR ERFAHRUNGEN FÜHREN ZU EINER MODIFIZIERTEN PDA-VERSCHLUSSTECHNIK

MEHR LERNEN

Connext
Hub

Finden Sie mehr über etablierte Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Therapieoptionen zur Schlaganfallprävention heraus.

Erfahren Sie mehr

Referenzen
  1. Sathanandam SK, Gutfinger D, O’Brien L et al. Amplatzer Piccolo Occluder clinical trial for percutaneous closure of the patent ductus arteriosus in patients ≥700 grams. Catheter Cardiovasc Interv. 2020;96(6):1266–1276. doi.org/10.1002/ccd.28973.
  2. Dice JE, Bhatia J. Patent ductus arteriosus: an overview. J Pediatr Pharmacol Ther. 2007;12(3):138–146. doi.org/10.5863/1551-6776-12.3.138.
  3. Kim LK. Patent ductus arteriosus (PDA). Medscape. emedicine.medscape.com/article/891096-overview. Accessed June 2023.
  4. Baruteau A-E, Hascoët S, Baruteau J et al. Transcatheter closure of patent ductus arteriosus: past, present and future. Arch Cardiovasc Dis. 2014;107(2):122–132. doi.org/10.1016/j.acvd.2014.01.008.
  5. Tripathi A, Black GB, Park Y-M M et al. Prevalence and management of patent ductus arteriosus in a pediatric Medicaid cohort. Clin Cardiol. 2013;36(9):502–506. doi.org/10.1002/clc.22150.
  6. Schneider DJ, Moore JW. Patent ductus arteriosus. Circulation. 2006;114(17):1873-1882. doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.105.592063
  7. Philip R, Waller BR III, Agrawal V et al. Morphologic characterization of the patent ductus arteriosus in the premature infant and the choice of transcatheter occlusion device. Catheter Cardiovasc Interv. 2016;87(2): 310–317. doi.org/10.1002/ccd.26287.
  8. Gillam-Krakauer M, Reese J. Diagnosis and management of patent ductus arteriosus. NeoReviews 2018;19(7):e394–e402. doi.org/10.1542/neo.19-7-e394.
  9. Chaudhary N, Filipov P, Bhutada A et al. Controversies in the management of patent ductus arteriosus in preterm infants. J Neonatal Biol. 2016;5(4):1000238. doi.org/10.4172/2167-0897.1000238. www.walshmedicalmedia.com/open-access/controversies-in-the-management-of-patent-ductus-arteriosusin- preterminfants-2167-0897-1000238.pdf. Accessed June 2023.
  10. Nady ME, Amrousy DE, Salah N et al. Transcatheter versus surgical closure of patent ductus ateriosus in pediatric patients: A systematic review with meta-analysis. SM J Pediatr Surg. 2017;3(4):1054. www.jsmcentral.org/sm-pediatric-surgery/fulltext_smjps-v3-1054.pdf. Accessed June 2023.
  11. Zahn EM, Peck D, Phillips A et al. Transcatheter closure of patent ductus arteriosus in extremely premature newborns: Early results and midterm follow-up. JACC Cardiovasc Interv. 2016;9(23):2429–2437. doi.org/10.1016/j.jcin.2016.09.019.
  12. Van Overmeire B, Smets K, Lecoutere D et al. A comparison of ibuprofen and indomethacin for closure of patent ductus arteriosus. N Engl J Med. 2000;343(10):674–681. doi.org/10.1056/NEJM200009073431001.
  13. Stout KK, Daniels CJ, Aboulhosn JA et al. 2018 AHA/ACC Guideline for the Management of Adults with Congenital Heart Disease: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines. Circulation. 2019;139(14):e698–e800. doi.org/10.1161/ CIR.0000000000000603.
  14. Warnes CA, Williams RG, Bashore TM et al. ACC/AHA 2008 Guidelines for the management of adults with congenital heart disease. J Am Coll Cardiol. 2008;52(23):e143– e263. doi.org/10.1016/j.jacc.2008.10.001.
  15. Ashrafi AH, Levy VY. Management strategies for the preemie ductus. Curr Opin Cardiol. 2019;34(1):41–45. doi.org/10.1097/HCO.0000000000000580.
  16. Hamrick SE, Hansmann G. Patent ductus arteriosus of the preterm infant. Pediatrics. 2010;125(5):1020–1030. doi.org/10.1542/peds.2009-3506.
  17. Amplatzer Piccolo Occluder Instructions for Use.

© Abbott 2024. Alle Rechte vorbehalten. 9-GE-5-14533-02 10-2024

You are about to leave my-connext.com

You are now leaving my-connext.com. Abbott is not responsible for any content published on the third-party website you are about to enter. Abbott has not reviewed and does not endorse any information presented on third-party websites.

The content on this website is intended for healthcare professionals in EMEA with applicable health authority product registrations, excepted those practicing in France as some of the content is not in compliance with the French Advertising law N°2011-2012 dated 29th December 2011 article 34. Click OK to confirm you are a healthcare professional to proceed.

OK Decline