+
Connext Tour

SCHLAGANFALL-RISIKOFAKTOREN

Vorhofflimmern (VHF) ist mit einem fünffach erhöhten Risiko für einen ischämischen Schlaganfall verbunden.1 Der Verschluss des linken Vorhofohrs (Left Atrial Appendage, LAA) reduziert das Schlaganfallrisiko bei Patienten:innen mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern, die eine Alternative zu oraler Antikoagulantien suchen.2,3

Für weitere Informationen  zum LAA Verschluss

Vorhofflimmern und Vorhofohr Verschluss

Störimpulse durch unkontrollierte elektrische Aktivität anderer Herzzellen können den rhythmischen Ablauf aus dem Takt bringen. Die Vorhöfe flimmern anstatt sich koordiniert zusammenzuziehen. Die Folge: Zum einen können sie die Herzkammern nicht mehr so gut befüllen - das Herz muss deshalb mehr arbeiten, um genügend Blut zu pumpen. Zum anderen entleeren sich flimmernde Vorhöfe schlechter, und das Blut kann sich dort im sogenannten Herzohr oder Vorhofohr - einer blinddarmartigen kleinen Ausbuchtung - stauen. 90% aller Blutgerinnsel bilden sich im Vorhofohr.1

ERFAHREN SIE MEHR:

LAAO-BROSCHÜRE ZUR NEUROLOGIE

VORHOFFLIMMERN UND MEDIKATION

Viele Patienten:innen mit Schlaganfallrisiko wünschen sich eine Alternative zu oralen Antikoagulanzien (OAKs).

Nehmen keine OAKs (NOAKs oder Warfarin)6,7

Absetzungsrate (NOAKs)6,8

ZU DEN NEBENWIRKUNGEN VON NOAKs UND WARFARIN GEHÖREN:6,8

  • Erhebliche Blutungsrisiken
  • Erhebliche Non-Compliance-Raten
  • Regelmäßige Überwachung des INR / Warfarineinnahme
  • Probleme mit Lebensmittel- und Arzneimittelwechselwirkungen
  • Einnahme von Medikation kann chirurgische Eingriffe erschweren
  • Hohe Langzeitkosten

DER LAA VERSCHLUSS IST EINE ALTERNATIVE ZUR LANGZEITMEDIKATION, UM DAS SCHLAGANFALLRISIKO ZU SENKEN

Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung oder Abschnürung ist sehr invasiv.

  • Es wird nur bei Patienten:innen in Erwägung gezogen, die sich aufgrund von Begleiterkrankungen einer Herzoperation unterziehen
  • Die Rate des vollständigen Verschlusses liegt zwischen 0 % und 100%6

Ein katheterbasierter LAA Verschluss ist minimalinvasiv.

  • Die Verschlussraten liegen bei 98,9 % mit dem Amplatzer™ Amulet™ LAA Okkluder2,3
Connext
TV

NEUES AUS DER THERAPIE
VON STRUKTURELLEN
HERZERKRANKUNGEN

Mehr erfahren

TV

Referenzen
  1. Amplatzer™ Amulet™ LAA Occluder Instructions for Use.
  2. Lakkireddy D, Thaler D, Ellis CR, et al. Amplatzer Amulet Left Atrial Appendage Occluder versus Watchman device for stroke prophylaxis (Amulet IDE): A randomized controlled trial. Circulation. 2021; 144(19):1543–1552. doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.121.057063.
  3. Suradi HS, Hijazi ZM. Left atrial appendage closure: outcomes and challenges. Neth Heart J. 2017;25(2):143–151. doi.org/10.1007/s12471-016-0929-0.
  4.  Kakkar AK, Mueller I, Bassand JP, et al. Risk profiles and antithrombotic treatment of patients newly diagnosed with atrial fibrillation at risk of stroke: perspectives from the international, observational, prospective GARFIELD registry. PLOS ONE. 2013;8(5):e63479. doi.org/10.1371/journal.pone.0063479.
  5. Baman JR, Mansour M, Heist EK, et al. Percutaneous left atrial appendage occlusion in the prevention of stroke in atrial fibrillation: a systematic review. Heart Fail Rev. 2018;23(2):191–208. doi.org/10.1007/s10741-018-9681-4.
  6. European Heart Rhythm Association; European Association for Cardio-Thoracic Surgery; Camm AJ, Kirchhof P, Lip GY, et al. Guidelines for the management of atrial fibrillation: the Task Force for the Management of Atrial Fibrillation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J. 2010;31(19):2369–429. doi.org/10.1093/eurheartj/ehq278. Erratum in: Eur Heart J. 2011;32(9):1172. PMID: 20802247.

© Abbott 2024. Alle Rechte vorbehalten. 9-GE-5-14470-02 12-2024

You are about to leave my-connext.com

You are now leaving my-connext.com. Abbott is not responsible for any content published on the third-party website you are about to enter. Abbott has not reviewed and does not endorse any information presented on third-party websites.

The content on this website is intended for healthcare professionals in EMEA with applicable health authority product registrations, excepted those practicing in France as some of the content is not in compliance with the French Advertising law N°2011-2012 dated 29th December 2011 article 34. Click OK to confirm you are a healthcare professional to proceed.

OK Decline