+
Connext Tour

STROKE RISK FACTORS

Atrial fibrillation (AF) is associated with a 5-fold increase in the risk of ischemic stroke.1 Left atrial appendage (LAA) closure reduces the risk of stroke in non-valvular AF patients (NVAF) who are seeking an alternative to oral anticoagulants.2,3

Für weitere Informationen  zum LAA Verschluss

Mehrere derzeit verfügbare Metaanalysen und prospektive Studien deuten auf einen Nutzen der LAAO-Therapie hin, z. B. bei Patienten:innen mit intrazerebralen Blutungen, gastrointestinalen Blutungen, chronischer Niereninsuffizienz (CKD), rezidivierendem ischämischem Schlaganfall und bei über Achtzigjährigen.

PROPENSITÄTSSCORE-MATCHED-FOLLOW-UP-STUDIE1,2
LAA-Verschluss mit AMPLATZER™-Okkluder zeigt Risikoreduktion gegenüber der Standardbehandlung

Propensity-Score-Matching von 151 Patienten:innen mit medizinischer Standardversorgung mit 151 konsekutiven LAAO-Patienten:innen mit Amplatzer™-Geräten, wie in Okkluder versus standard medical care in patients with atrial fibrillation and intracerebral hemorrhage: A propensity score matched follow-up study". EuroIntervention. 2017;13(3)371-378.1

PUBLIKATION

Patientenmerkmale1
CHARAKTERISTIKA (PROPENSITY SCORE GEMATCHTE PATIENTEN)STANDARDBEHANDLUNG (N=147)LAAO (N=147)
Alter, Mittelwert (SD)73.3 (9.1)71.9 (8.7)
Geschlecht (männlich) n (%)97 (66.0)96 (65.0)
CHA2DS2VASc Mittelwert (SD)4.01 (1.5)3.9 (1.5)
HAS-BLEDMittelwert (SD)4.2 (0.8)4.2 (0.8)
Antithrombotische Behandlung(während der Nachbeobachtung)(bei letzter Nachuntersuchung)
Warfarin20%0%
NOAC23%0%
Thrombozytenaggregationshemmer37%71%
Keine Behandlung44%29%

Mittlere Nachbeobachtungszeit: 166 Tage (25%/75%-Quartil: 70/458 Tage) Mittlere Zeit von der intrazerebralen Blutung (ICH) bis zur LAAO: 189 Tage (25-4533 Tage)

Ereignisse1
KLINISCHE ERGEBNISSESTANDARDBEHANDLUNG (N=147)LAAO (N=147)
Ischämischer Schlaganfall/große Blutung/Mortalität
Ereignisse286
Ereignisrate (Ereignisse/1000 Patientenjahre) (95% CI)278.9 (229.3-339.2)278.9 (229.3-3
Ischämischer Schlaganfall
Ereignisse52
Ereignisrate (Ereignisse/1000 Patientenjahre) (95% CI)48.6 (40.1-59.0)15.5 (13.0-18.4)
Schwere Blutungen
Ereignisse94
Ereignisrate (Ereignisse/1000 Patientenjahre) (95% CI)88.3 (72.7-107.2)31.7 (26.6-37.7)
Intrazerebrale Blutung (ICH)31
Sterblichkeit
Ereignisse232
Ereignisrate (Ereignisse/1000 Patientenjahre) (95% CI)216.9 (179.3-262.4)15.4 (13.0-18.3)

Mittlere Nachbeobachtungszeit: 166 Tage (25%/75%-Quartil: 70/458 Tage) Mittlere Zeit von der intrazerebralen Blutung (ICH) bis zur LAAO: 189 Tage (25-4533 Tage)

Gefährdungsverhältnisse (HR)1
KLINISCHE ERGEBNISSEHR NACH COX-REGRESSION ANALYSE n=147 IN JEDER PROPENSITÄTSSCORE (PS) ABGLEICHENDER PATIENTENGRUPPELAAO VERSUS STANDARDBEHANDLUNG HAZARD RATIO (95% CI)RELATIVE RISIKOREDUKTION (%)
Ischämischer Schlaganfall/schwere Blutung/Mortalität0.16 (0.07-0.37)*81%
Ischämischer Schlaganfall0.21 (0.05-1.00)65%
Schwere Blutungen0.28 (0.09-0.85)*61%
Rezidivierende ICH0.10 (0.01-0.81)*71%
Gesamtmortalität0.11 (0.03-0.51)*92%

*p < 0,05; CI=Konfidenzintervall

Zusammenfassung1,2
  • Der Verschluss des linken Vorhofohrs mit Amplatzer™ Amulet™ Okkluder-Devices zeigte eine Risikoreduzierung gegenüber der Standardbehandlung:
  • LAAO hatte ein geringeres Risiko für zusammengesetzte Ergebnisse - Gesamtmortalität, Schlaganfall und schwere Blutungen - mit einer relativen Risikoreduktion von 81 %
  • LAAO hatte ein geringeres Sterberisiko mit einer relativen Risikoreduktion von 92 %
  • LAAO reduzierte das Risiko für Schlaganfall und schwere Blutungen mit einer relativen Risikoreduktion von 65 % für Schlaganfall und 61 % für schwere Blutungen
  • Diese Studiendaten deuten darauf hin, dass die transkathetergestützte LAAO eine vorteilhafte Strategie zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern und früheren intrazerebralen Blutungen darstellt
  • Number Needed to Treat (NNT) - 36 Patienten zur Verhinderung eines kombinierten Ergebnisses aus Sterblichkeit, Schlaganfall und schweren Blutungen, 30 Patienten zur Verhinderung von Sterblichkeit

Siehe auch "Klinische Ergebnisse im Zusammenhang mit dem Verschluss des linken Vorhofohrs im Vergleich zur direkten oralen Antikoagulation bei Vorhofflimmern". JACC Cardiovasc Interv. 2021;14(1):69-78:3

GEEIGNETE PATIENTEN FÜR EINEN LAA VERSCHLUSS

Bis die Ergebnisse der randomisierten Studien vorliegen, sind potenzielle Kandidaten für einen LAA-Verschluss Patienten mit einer relativen oder absoluten Kontraindikation für eine Langzeit-Antikoagulation, wie z. B. Patienten nach einer intrazerebralen oder intrakraniellen Blutung, einem hohen Risiko für einen rezidivierenden ischämischen Schlaganfall, einer schweren Nierenfunktionsstörung, einer schweren gastrointestinalen Blutung oder fortgeschrittenem Alter in Kombination mit häufigen Stürzen.

INTRAKRANIELLE BLUTUNGEN (IKB)4

LAAO ist ein sicheres Verfahren mit ähnlichen Ergebnissen bei Patienten mit und ohne vorherige intrazerebrale Blutung

TEILSTUDIE DER MULTIZENTRISCHEN KOHORTE VON TZIKAS ET AL.5

  • Patienten mit früheren intrakraniellen Blutungen erhielten nach LAAO häufiger eine Acetylsalicylsäure-Einzeltherapie (42,4 % gegenüber 28,3 %)
  • Durchschnittlicher Follow-up von 1,3 Jahren
  • Die beobachtete jährliche Schlaganfall-/Transitorische Ischämische Attacke (TIA)-Rate für Patienten mit vorheriger ICB betrug 1,4 % (75 % relative Risikoreduktion)
  • Die beobachtete jährliche Rate schwerer Blutungen (Eingriff und Nachbeobachtung) lag bei Patienten mit vorheriger ICB bei 0,7 % (89 % relative Risikoreduktion)4

über Achzigjährige

Der Verschluss des linken Vorhofohrs kann zur Schlaganfallprävention bei älteren Patienten mit Vorhofflimmern sicher und wirksam sein, und es sollte nicht aufgrund des Alters abgeraten werden.6,7

KOHORTENSTUDIE MIT 75 PATIENTEN6 IM ALTER VON 80+ MIT LAAO

  • 44% nahmen trotz hoher CHADS2, CHA2DS2VASc keine OAK
  • Abwesenheit von TIA/zerebrovaskulärem Unfall (CVA) = 98,7% nach 1 Jahr6

TEILSTUDIE DER VON TZIKAS ET AL.5 BERICHTETEN MULTIZENTRISCHEN KOHORTE

Es wurden ähnliche Raten an schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen bei Patienten im Alter von < 75 Jahren und ≥ 75 Jahren festgestellt, obwohl die Rate der Herztamponade bei älteren Patienten deutlich höher war

  • Ähnliche Verringerung der Schlaganfallrate im Vergleich zu den erwarteten Raten (Schlaganfallreduktion: < 75 Jahre = 69 % gegenüber ≥ 75 Jahre = 74,9 %)
  • Ähnliche Verringerung von Blutungen im Vergleich zu den erwarteten Raten (Verringerung des Blutungsrisikos: < 75 Jahre = 75,5% gegenüber ≥ 75 = 69,2%)7

LAUFENDE STUDIEN MIT DEM AMPLATZER™ AMULET™

Um die aktuellen Leitlinien für den Umgang mit Patienten, bei denen die OAK-Behandlung versagt, zu verbessern, sind weitere randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) erforderlich, um die Ergebnisse der jüngsten Analysen zu bestätigen.

STROKKLOSE STUDIE

  • STUDY OVERVIEW

  • DESIGN

  • PRIMARY ENDPOINT

  • STUDY SPONSOR & LINK

  • Ziel der Studie ist es, den klinischen Nutzen des perkutanen kathetergestützten Verschlusses des linken Vorhofohrs (LAA) bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (NVAF) mit hohem Schlaganfallrisiko (CHA2DS2VASc-Score ≥2) sowie hohem Blutungsrisiko im Vergleich zur besten medizinischen Versorgung (einschließlich eines [Nicht-Vitamin-K]-Oralantikoagulans [(N)OAK], sofern in Frage kommend) zu ermitteln.

  • Prospektive Studie mit 1512 Patienten, die nach dem Zufallsprinzip für die LAAO und die medikamentöse Therapie ausgewählt und 2 Jahre lang beobachtet wurden.

  • Primärer Endpunkt (klinischer Nutzen) [Zeitrahmen: Nachbeobachtung: 24 Monate] Überlebenszeit frei von einem der folgenden zusammengesetzten Symptome:

    • Schlaganfall (einschließlich ischämischem oder hämorrhagischem Schlaganfall)
    • Systemische Embolie
    • Schwere Blutungen: Blutung Akademisches Forschungskonsortium (BARC) Typ 3-5
    • Kardiovaskulärer oder ungeklärter Tod
  • Sponsor der Studie: Universität Charité, Berlin, Deutschland

    Mehr lesen

OCCLUSION AF STUDIE

  • STUDY OVERVIEW

  • DESIGN

  • PRIMARY ENDPOINT

  • STUDY SPONSOR & LINK

  • Ziel von OCCLUSION AF ist es, die Wirkung der LAAO auf die Verringerung der Inzidenz von Schlaganfällen, Blutungen und kardiovaskulärer Mortalität bei Patienten mit NVAF und vorheriger ICH zu untersuchen.

  • Eine multizentrische, prospektive, randomisierte, offene klinische Studie mit verblindeter Ergebnisbewertung (PROBE-Design) und verblindeter Bewertung der Sicherheitsergebnisse. Der aktive Vergleich LAAO wird gegen die medikamentöse Therapie in einer 2:1 stratifizierten Randomisierung getestet.

  • Zusammengesetzter Endpunkt: Schlaganfall (ischämisch oder hämorrhagisch), systemische Embolie, lebensbedrohliche oder schwerwiegende Blutungen und Gesamtmortalität [Zeitrahmen: bis zu 5 Jahre nach Randomisierung] Dieser Endpunkt wird bei Patienten mit paroxysmaler, persistierender oder lang anhaltender NVAF und mit ICH innerhalb von 6 Monaten vor Studieneinschluss untersucht. Die Wirkung von LAAO wird mit einer medikamentösen Therapie nach Ermessen des behandelnden Arztes als Kontrolle verglichen.

  • Sponsor der Studie: Karolinska Universitätsklinik

    Lesen Sie mehr

CATALYST STUDIE

  • STUDY OVERVIEW

  • DESIGN

  • PRIMARY ENDPOINT

  • STUDY SPONSOR & LINK

  • Ziel dieser Studie ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit des Amulet™ LAA Okkluder im Vergleich zu einer NOAK-Therapie bei Patienten mit nichtvalvulärem Vorhofflimmern zu untersuchen, die ein erhöhtes Risiko für einen ischämischen Schlaganfall haben und für die eine langfristige NOAK-Therapie empfohlen wird. Bei der klinischen Untersuchung handelt es sich um eine prospektive, randomisierte, multizentrische, weltweite Studie mit aktiver Kontrolle. Die Probanden werden im Verhältnis 1:1 zwischen dem Amulet™ LAA-Okklusionsgerät ("Gerätegruppe") und einem handelsüblichen NOAK-Medikament ("Kontrollgruppe") randomisiert. Die Wahl des NOAK in der Kontrollgruppe wird dem Ermessen des Studienarztes überlassen.

  • Prospektive, randomisierte, multizentrische, weltweite Studie mit aktiver Kontrolle.

    • Kombination aus ischämischem Schlaganfall, systemischer Embolie oder kardiovaskulärer (CV) Mortalität (Nicht-Unterlegenheit)
    • Schwere oder klinisch relevante nicht-schwerwiegende Blutungen (Nicht-Unterlegenheit)
    • Schwere oder klinisch relevante nicht-schwerwiegende Blutungen, ausgenommen verfahrensbedingte Ereignisse (Überlegenheit)
  • Sponsor der Studie: Universität Charité, Berlin, Deutschland

    Mehr lesen

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER AMULET™ OKKLUDER DATEN:

SIEHE AMULET™ IDE 3-JAHRES-DATENSIEHE BEOBACHTUNGSSTUDIE

CHA2DS2VASc SCORE TOOL6

ZUSTANDPUNKTE
CKongestive Herzinsuffizienz1
HBluthochdruck1
A2Alter ≥ 75 Jahre2
DDiabetes mellitus1
S2Schlaganfall/Transitorische ischämische Attacke (TIA)2
VGefäßerkrankung1
AAlter 65-74 Jahre1
ScGeschlechtskategorie (weiblich)1

HAS-BLED SCORE TOOL2

ZUSTANDPUNKTE
HBluthochdruck1
ANieren-/Leberfunktionsstörung1 oder 2
SSchlaganfall1
BBlutung1
LLabiler internationaler normalisierter Quotient (INRs)2
EÄltere Menschen (Alter > 65 Jahre)1
DDrogen- oder Alkoholmissbrauch1 oder 2

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE DATEN ZUM AMULET™ OKKLUDER:

KLINISCHE EINBLICKE LAUFENDE KLINISCHE STUDIEN

Connext
TV

NEUES AUS DER THERAPIE
VON STRUKTURELLEN
HERZERKRANKUNGEN

Mehr erfahren

TV

Referenzen
  1. Nielsen-Kudsk JE, Johnsen SP, Wester P, et al. Left atrial appendage occlusion versus standard medical care in patients with atrial fibrillation and intracerebral hemorrhage: A propensity score matched follow-up study. EuroIntervention. 2017;13(3)371–378. doi.org/10.4244/EIJ-D-17-00201.
  2. Gloekler, S. 2017. Percutaneous LAAO vs. OAC: A propensity score matched study of 1000 patients with atrial fibrillation. Presented at EuroPCR, Paris May 2017.
  3. Nielsen-Kudsk JE, Korsholm K, Damgaard D,et al. Clinical outcomes associated with left atrial appendage occlusion versus direct oral anticoagulation in atrial fibrillation. JACC Cardiovasc Interv. 2021;14(1):69–78. doi.org/10.1016/j.jcin.2020.09.051.
  4.  Tzikas A, Freixa X, Llull L, et al. Patients with intracranial bleeding and atrial fibrillation treated with left atrial appendage occlusion: Results from the AMPLATZER Cardiac Plug registry. Int J Cardiol. 2017; 236:232–236. doi.org/10.1016/j.ijcard.2017.02.042.
  5. Tzikas A, Shakir S, Gafoor S, et al. Left atrial appendage occlusion for stroke prevention in atrial fibrillation: multicentre experience with the AMPLATZER Cardiac Plug. EuroIntervention. 2016;11(10), 1170–1179. doi.org/10.4244/EIJY15M01_06.
  6. Gafoor S, Franke J, Bertog S, et al. Left atrial appendage occlusion in octogenarians: short-term and 1-year follow-up. Catheter Cardiovasc Interv. 2014;83(5):805–810. doi.org/10.1002/ccd.25297.
  7. Freixa X, Gafoor S, Regueiro A, et al. Comparison of efficacy and safety of left atrial appendage occlusion in patients < 75 to ≥ 75 years. Am J Cardiol. 2016;117(1), 84–90. doi.org/10.1016/j.amjcard.2015.10.024.
  8. European Heart Rhythm Association; European Association for Cardio-Thoracic Surgery; Camm AJ, Kirchhof P, Lip GY, et al. Guidelines for the management of atrial fibrillation: the Task Force for the Management of Atrial Fibrillation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J. 2010;31(19):2369–429. doi.org/10.1093/eurheartj/ehq278. Erratum in: Eur Heart J. 2011;32(9):1172. PMID: 20802247.

© Abbott 2024. Alle Rechte vorbehalten. 9-GE-5-14471-02 12-2024

You are about to leave my-connext.com

You are now leaving my-connext.com. Abbott is not responsible for any content published on the third-party website you are about to enter. Abbott has not reviewed and does not endorse any information presented on third-party websites.

The content on this website is intended for healthcare professionals in EMEA with applicable health authority product registrations, excepted those practicing in France as some of the content is not in compliance with the French Advertising law N°2011-2012 dated 29th December 2011 article 34. Click OK to confirm you are a healthcare professional to proceed.

OK Decline