MitraClip™ ist die erste minimalinvasive TEER*-Therapie, die eine lebensverändernde
Behandlungsoption für ausgewählte Patienten mit primärer Mitralinsuffizienz (PMI)
oder sekundärer Mitralinsuffizienz (SMI) bietet, die andernfalls unbehandelt bleiben
würden.1,2MitraClip™ ist der Versorgungsstandard bei TMVr basierend auf der
einzigen bewährten Mitralklappentherapie mit über 20 Jahren Erfahrung,
einer umfangreichen Sammlung klinischer Beweise und mehr als 200.000
behandelten Patienten weltweit.3
GEBAUT, UM ZU REPARIEREN. BEWÄHRT, UM WIEDERHERZUSTELLEN.
MitraClip™ bietet kompromisslose Leistung bei TEER und setzt den Standard für klinische Ergebnisse. Mit jeder Generation von MitraClip™ steht Abbott weiterhin an der Spitze der therapeutischen Expertise und arbeitet im Heartteam zusammen, um ausgewählten Patienten mit Mitralinsuffizienz (MI) dabei zu helfen, ihr Leben zurückzugewinnen.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER:

SICHERE BEHANDLUNG DER MITRALINSUFFIZIENZ, HOFFNUNG FÜR AUSGEWÄHLTE PATIENTEN
Die Behandlung von MI mit der MitraClip™-Therapie kann eine Verbesserung der Lebensqualität und eine Linderung der Symptome einer Herzinsuffizienz bedeuten. Klinische Studien zeigen, dass die Intervention mit der MitraClip™ Transkatheter Mitralklappenreparatur – auch als TEER bezeichnet – die MI bei ausgewählten Patienten trotz ihres Alters oder der hohen Rate an damit einhergehenden schwerwiegenden Komorbiditäten wie Herzinsuffizienz sicher reduzieren kann.11
ERWEITERUNG DER BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR AUSGEWÄHLTE PATIENTEN MIT HERZINSUFFIZIENZ
Die Ergebnisse der bahnbrechenden COAPT™ (Cardiovascular Outcomes Assessment of the MitraClip™ Percutaneous Therapy)-Studie belegen die Wirksamkeit der MitraClip™-Therapie bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit klinisch signifikanter sekundärer MI, die trotz optimaler leitliniengestützter medikamentöser Therapie (GDMT) symptomatisch blieben. Durch die Verringerung der MI merken die Patienten folgendes:
- Verbessertes Überleben10
- Reduzierung der Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen10
- Verbesserte Lebensqualität13

MITRACLIP™ IMPLANT ATTEMPTS (N=293) | 30 TAGE | 12 MONATE | 24 MONATE | 36 MONATE | 48 MONATE | 60 MONATE |
---|---|---|---|---|---|---|
Alle Sicherheitsereignisse | 4 (1.4) | 9 (3.3) | 13 (5.2) | 20 (8.8) | 22 (10.1) | 23 (10.8) |
Devicespezifische Ereignisse | 4 (1.4) | 4 (1.4) | 4 (1.4) | 4 (1.4) | 4 (1.4) | 4 (1.4) |
-SLDA | 2 (0.7) | 2 (0.7) | 2 (0.7) | 2 (0.7) | 2 (0.7) | 2 (0.7) |
-Device Embolisation | 1 (0.3) | 1 (0.3) | 1 (0.3) | 1 (0.3) | 1 (0.3) | 1 (0.3) |
-Endokarditis Operation benötigt | 0 (0.0) | 0 (0.0) | 0 (0.0) | 0 (0.0) | 0 (0.0) | 0 (0.0) |
-Mitralstenose*: Operation benötigt | 0 (0.0) | 0 (0.0) | 0 (0.0) | 0 (0.0) | 0 (0.0) | 0 (0.0) |
-Alle Device-bezogenen Komplikationen, die eine nichtelektive Kardiovaskulare Ooration benotigten | 1 (0.3) | 1 (0.3) | 1 (0.3) | 1 (0.3) | 1 (0.3) | 1 (0.3) |
Fortgeschrittene Herzinsuftizienz unabhangig von device bezogenen komplikationen | 0 (0.0) | 5 (2.0) | 9 (3.8) | 16 (7.5) | 18 (8.8) | 19 (9.5) |
-LVAD | 0 (0.0) | 3 (1.2) | 6 (2.6) | 11 (5.1) | 12 (5.8) | 13 (6.5) |
-Herztranso antatior | 0 (0.0) | 2 (0.8) | 3 (1.3) | 7 (3.4) | 9 (4.7) | 9 (4.7) |
Auch nach zwei Jahren erzielten Crossover-Probanden* ähnliche Ergebnisse wie ursprünglich in der Devicegruppe; allerdings war fast die Hälfte der Patienten der Kontrollgruppe gestorben, als der Crossover zugelassen wurde, was die Notwendigkeit einer frühzeitigen Behandlung mit der MitraClip™-Therapie unterstreicht.
- MitraClip™ G4 System Instructions for Use.
- Lim DS, Reynolds MR, Feldman T, et al. Improved functional status and quality of life in prohibitive surgical risk patients with degenerative mitral regurgitation after the transcatheter mitral valve repair. J Am Coll Cardiol. 2014;64(2):182–192. doi.org/10.1016/j.jacc.2013.10.021
- Data on file at Abbott.
- Feldman T, Kar S, Elmariah S et al. Randomized Comparison of Percutaneous Repair and Surgery for Mitral Regurgitation 5-Year Results of EVEREST II. J Am Coll Cardiol. 2015;66(25):2844–2854. doi.org/10.1016/j.jacc.2015.10.018
- Kar S, Feldman T, Qasim A, et al. Five-year outcomes of transcatheter reduction of significant mitral regurgitation in high-surgical-risk patients. Heart 2018;0:1–7. dx.doi.org/10.1136/heartjnl-2017-312605
- Lim S. Five-Year Durability Results Of Transcatheter Mitral Valve Repair With the MitraClip® System in Patients With Severe Degenerative Mitral Regurgitation and Prohibitive Surgical Risk. Poster presented at ACC 2018.
- Feldman T. The EVEREST II REALISM Continued Access Study: Five-Year Outcomes in High Surgical Risk Patients. Data presented at PCR 2018.
- Feldman T. The EVEREST II REALISM Continued Access Study: Mid- and Long-Term Follow-up in Surgical Candidates. Data presented at ESC 2017.
- Von Bardeleben, et al. Contemporary Outcomes of 1000+ Patients Treated with MitraClip™ G4: Results from the EXPAND G4 Post Approval Study. Data presented TCT 2022.
- Mack M. COAPT: Three-Year Outcomes from a Randomized Trial of Transcatheter Mitral Valve Leaflet Approximation in Patients with Heart Failure and Secondary Mitral Regurgitation. Presented at TCT 2019.
- MitraClip™ G4 System Instructions for Use.
- Stone GW. et al. Five-Year Follow-up after Transcatheter Repair of Secondary Mitral Regurgitation. N Engl J Med. March 5, 2023. DOI: 10.1056/NEJMOA2300213
- Arnold SV, Chinnakondeoalli KM, Spertus JA, et al. Health status after transcatheter mitral valve repair in heart failure and secondary mitral regurgitation. J Am Coll Cardiol. 2019;73 (17):2123–2132. doi.org/10.1016/j.jacc.2019.02.010
- Kar S. Core-Lab Adjudicated Contemporary Clinical Outcomes at 1 Year with MitraClip™ (NTR/XTR) System from Global EXPAND Study. Data presented at TCT 2020.