+
Connext Tour
CHIRURGISCHE Klappenbehandlungen
EPIC™ PLUS MITRAL- UND AORTALE STENT-GEWEBEKLAPPEN

 

Die neueste Generation der Epic™-Plattform setzt die hervorragende Erfolgsgeschichte der Epic-Produktfamilie bietet. Das zukunftsweisende Design der Epic™ Plus Möglichkeiten gibt Ihnen und Ihren Patient:innen mehr Auswahlmöglichkeiten, wenn es darum geht, langfristige Behandlungspfade zu erhalten.

DIE PLATTFORM FÜR MÖGLICHKEITEN

Die Epic™-Plattform hat im Laufe der Zeit bewährt und zeichnet sich durch starke Hämodynamik, intuitive Implantierbarkeit, ein zukunftsweisendes Design und vieles mehr aus. Die Plattform bietet durch eine geringe ventrikuläre Protrusion bei allen Klappengrößen, einen flexiblen Polymerstent, individuell ausgewählte Porcine-Faltblättchen zur Gewährleistung einer optimalen Koaptation und eine flexible Nähmanschette aus, die sowohl den Nahtwiderstand während der Implantation als auch daas paravalvuläre Leck nach der Implantation minimiert.

Epic™ Plus Supra Aorten-Stentgewebe Merkmale
  • Silikongefüllte Manschette
  • FlexFitTM Polymer-Stent
  • Einzigartige
    Perikardabschirmung
  • Flexible Manschette
  • Niedrige Stentpfostenhöhe
  • Ermöglicht die supra-annuläre Implantation

    • Hält einem Druck von etwa 8 atm bei Ballonvalvuloplastieverfahren stand1
    • Erleichtert die Implantation
    • Geeignet für MIS-Verfahren
  • Bietet eine Schnittstelle von Gewebe zu Gewebe, um das Risiko von Abrasion zu vermeiden

  • Verringert PVL und passt sich der Anatomie des Patienten leicht an

  • Verringert das Risiko einer Koronarobstruktion

EPIC™ SUPRA AORTIC STENTED TISSUE VALVE MERKMALE

Epic Plus Supra aortic stented tissue valve features
1
2
3
4
5
  1. SILIKONGEFÜLLTE MANSCHETTE

    Ermöglicht die supra-annuläre Implantation

  2. FLEXFIT™ POLYMER-STENT

    • Hält einem Druck von etwa 8 atm bei Ballonvalvuloplastie-Verfahren stand 1
    • Erleichtert die Implantation
    • Ermöglicht MIS-Verfahren.
  3. EINZIGARTIGES PERIKARDSCHILD

    Bietet eine Schnittstelle von Gewebe zu Gewebe, um das Risiko einer Abrasion zu vermeiden

  4. FLEXIBLER CUFF

    Mildert PVL und passt sich der Anatomie des Patienten leicht an

  5. NIEDRIGE STENTPFOSTENHÖHE

    Verringert das Risiko einer Koronarobstruktion

Epic Plus Mitralstent-Gewebeklappe Merkmale
  • Optimale Gestaltung und Abstimmung von Broschüren
  • Geringe ventrikuläre Protrusion
  • FlexFitTM Polymer-Stent
  • Einzigartige Perikardabschirmung
  • Flexible Manschette
  • Ratschenhalterung
  • Reduziert das Regurgitationsrisiko

  • Vermeidet LVOT-Behinderung

    • Hält einem Druck von ca. 8 atm bei Ballonvalvuloplastieverfahren stand 1
    • Erleichtert die Implantation
    • Ermöglicht MIS-Verfahren.
  • Bietet eine Gewebe-zu-Gewebe-Grenzfläche, um das Risiko von Abrieb zu vermeiden

  • Verringert PVL und passt sich der Anatomie des Patienten leicht an

  • Rationalisiert das Implantat und reduziert das Risiko von Nahtschlingen

MERKMALE DER EPIC™ MITRALSTENT-GEWEBEKLAPPE

Epic Plus Supra mitral stented tissue valve features
1
2
3
4
5
6
  1. OPTIMALE GESTALTUNG UND ANPASSUNG DER LAMELLEN

    Reduziert das Regurgitationsrisiko

  2. GERINGE VENTRIKELPROTRUSION

    Vermeidet LVOT-Behinderung

  3. FLEXFIT™ POLYMER-STENT

    • Hält einem Druck von ca. 8 atm bei Ballonvalvuloplastieverfahren stand1
    • Erleichtert die Implantation
    • Ermöglicht MIS-Verfahren.
  4. EINZIGARTIGES PERIKARDSCHILD

    Bietet eine Schnittstelle von Gewebe zu Gewebe, um das Risiko einer Abrasion zu vermeiden

  5. FLEXIBLER CUFF

    Mildert PVL und passt sich der Anatomie des Patienten leicht an

  6. RATSCHENHALTER

    Rationalisiert das Implantat, reduziert das Risiko von Nahtschlingen und bietet eine echte Entriegelung des Halters mit einem Schnitt

Flaches Design für jetzt und später

Curtaining ist ein Merkmal bioprothetischer Klappen, bei dem die Klappenblätter beim Öffnen aufrecht stehen oder einen "Vorhang" zwischen den Stentpfosten bilden.10,* Epic/Epic Plus Mitralklappen neigen nicht zum Curtaining, was zu einer geringeren LVOT-Obstruktion führen kann.10,*,†

Verhalten der Fiederblättchen beim Öffnen

25-mm-Klappe Epic Mitral (links) und Magna Mitral Ease (rechts), mit eingefügten repräsentativen Stäben

*Ergebnisse basieren auf internen Tests. Die Epic- und Epic Plus-Ventile sind nach denselben Spezifikationen für Abmessungen und Gewebeverhalten konstruiert. Hinweis auf eine Marke Dritter, die Eigentum des jeweiligen Inhabers ist.

Erhaltung der LVOT
Vorteile der Antikalzifizierung

Die einzigartige Linx™ AC-Technologie von Abbott zur Förderung der Anti-Kalk-Behandlung* wurde entwickelt, um die langfristige Leistung und Haltbarkeit der Herzklappen zu verbessern. Die Linx™ AC-Behandlung hat sich als resistent gegen Verkalkung erwiesen durch:

  • Extraktion von Lipiden6
  • Reduktion freier Aldehyde7,8
  • Minimierung der Cholesterinaufnahme9
  • Stabilisierung des Blattkollagens9

*Zurzeit liegen keine klinischen Daten zur Bewertung der langfristigen Auswirkungen der AC-Gewebebehandlung beim Menschen vor.

JETZT ENTDECKEN...

Klinische Case Clubs | Weiterbildungstools | Hot Topics |
Expertenmeinungen | Live- & Onlinediskussionen

 

connext TV

Referenzen
  1.  Guler N, Ozkara C, Akyol A. Left ventricular outflow tract obstruction after bioprosthetic mitral valve replacement with posterior mitral leaflet preservation. Tex Heart Inst J. 2006;33(3):399-401.
  2. Epic Plus Instructions for Use.
  3. Allen KB, Adnan CK, Cohen DJ, et al. Bioprosthetic valve fracture to facilitate transcatheter valve-in-valve implantation. Ann Thorac Surg. 2017;104:1501-1508.
  4. Edelmann JJ, Khan JM, Rogers T, et al. Valve-in-valve TAVR: state-of-the-art review. Innovations. 2019;14(4):299-310.
  5. Jawad, Khalil, Sven Lehmann, Alex Koziarz, Maja Dieterlen, Stefan Feder, Martin Misfeld, Jens Garbade, Vivek Rao, and Michael Borger. "Midterm results after St Jude Medical Epic porcine xenograft for aortic, mitral, and double valve replacement." Journal of Cardiac Surgery 35, no. 8 (2020): 1769-1777.
  6. Adams DH, Rosenhek R, and Falk V. Degenerative mitral valve regurgitation: best practice revolution. Eur Heart J. 2010;31(16):1958-1967. doi:10.1093/eurheartj/ehq222.
  7. Otto, Catherine M., Rick A. Nishimura, Robert O. Bonow, Blase A. Carabello, John P. Erwin III, Federico Gentile, Hani Jneid et al. "2020 ACC/AHA guideline for the management of patients with valvular heart disease: executive summary: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Joint Committee on Clinical Practice Guidelines." Journal of the American College of Cardiology 77, no. 4 (2021): 450-500.
  8. Nishimura RA, Otto CM, Bonow RO, et al. 2014 AHA/ACC Guideline for the management of patients with valvular heart disease. Circulation. 2014;129(23):2240-2492.
  9. Mick SL, Keshavamurthy S, Gillinov AM. Mitral valve repair vs replacement for the management of valvular heart disease. Eur Heart J. 2017;38:2739-2791.
  10. Tests performed by and data on file at Abbott.
  11. Magna Mitral Ease Instructions for Use.
  12. Medtronic Mosaic Bioprosthesis Aortic and Mitral Brochure. #UC200103933b EN.
  13. Vyavahare, N, Hirsch, D, Lerner, E, et al. Prevention of bioprosthetic heart valve calcification by ethanol preincubation. Circulation. 1997:95;479-488. doi.org/10.1161/01.CIR.95.2.479.
  14. Kelly SJ, Ogle MF, Carlyle WC, et al. Biocompatibility and calcification of bioprosthetic heart valves. Presented at: Society for Biomaterials, Sixth World Biomaterials Congress Transaction. May 2000:1353.
  15. Frater RWM, Seifter E, Liao K, et al. Chapter 8. In: Gabbay, S, Wheatley DJ, eds. Advances in Anticalcific and Antidegenerative Treatment of Heart Valve Bioprostheses. 1st ed. Silent Partners, Inc; 1997:105-113.
  16. Vyavahare NR, Hirsch D, Lerner E, et al. Prevention of calcification of glutaraldehyde-crosslinked porcine aortic cusps by ethanol preincubation: mechanistic studies of protein structure and water-biomaterial relationships. J Biomed Mater Res. 1998;40:577-585. doi.org/10.1177/1556984519858020.

 

© Abbott 2025. Alle Rechte vorbehalten. x-xx-x-xxxxx-xx xx-xxxx

You are about to leave my-connext.com

You are now leaving my-connext.com. Abbott is not responsible for any content published on the third-party website you are about to enter. Abbott has not reviewed and does not endorse any information presented on third-party websites.

The content on this website is intended for healthcare professionals in EMEA with applicable health authority product registrations, excepted those practicing in France as some of the content is not in compliance with the French Advertising law N°2011-2012 dated 29th December 2011 article 34. Click OK to confirm you are a healthcare professional to proceed.

OK Decline