+
Connext Tour
CHIRURGISCHE HERZKLAPPENGESTENTETE GEWEBEKLAPPEN

 

Unsere neueste Lösung für den Aortenklappenersatz zur Optimierung der wichtigsten klinischen Ergebnisse und der Möglichkeiten für das lebenslange Patientenmanagement.

  • SCHWEINEPROSPEKTE
  • GERINGE PROTRUSION DER AORTA
  • EINZIGARTIGES PERIKARDSCHILD
  • GROSSER STENT-INNENDURCHMESSER
  • ADAPTIVER CUFF
  • PORCINE LEAFLETS natürliches, innenliegendes Fiederblattgewebe mit maximaler Öffnung (kein Muskelbalken), vollständige Fiederblattkoaptation (keine zentrale Lücke), keine Fiederblattverkrümmung und weniger Verkalkung mit reduziertem Schlaganfallrisiko bei Reintervention.1

  • GERINGE AORTENPROTRUSION mindert das Risiko einer Koronarobstruktion und eines Sinusgefängnisses

    FLEXFIT™ POLYMER STENT

    • Bricht bei 8 atm2
    • Erleichtert die Implantation
    • Ermöglicht minimalinvasive Chirurgie
  • EINZIGARTIGE PERIKARDIALE VERSCHIEBUNG bietet eine Schnittstelle zwischen Gewebe und Gewebe, um das Risiko von Abrieb zu vermeiden

  • GROSSER STENT-INNENDURCHMESSER erweitert die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, indem er Valve-in-Valve*-Verfahren mit einer Vielzahl von Transkatheter-Aortenklappen-Implantationsprothesen erleichtert

  • ADAPTIVE KUFF Entwickelt für:

    • Maximale Flexibilität und einfache Passage durch alle Anatomien zu ermöglichen
    • Verhindert paravalvuläre Lecks durch Abdichtung in allen Ebenen und minimiert den Fallschirmwiderstand beim Einbringen der Klappe in den Anulus valve-in-valve*

EPIC™ SUPRA AORTIC STENTED TISSUE VALVE MERKMALE

Epic Max
1
2
3
4
5
  1. SCHWEINE-FALTBLÄTTER

    Natürliches, intern montiertes Fiederblattgewebe mit maximaler Öffnung (kein Muskelbalken), vollständiger Fiederblattkoaptation (keine zentrale Lücke), keine Fiederblattverkrümmung und weniger Verkalkung mit geringerem Schlaganfallrisiko bei Reintervention.1

  2. GERINGE AORTENPROTRUSION

    Verringert das Risiko einer Koronarobstruktion und eines Sinusgefängnisses

    FLEXFITTMPOLYMER-STENT

    • Bricht bei 8 atm2
    • Erleichtert die Implantation
    • Geeignet für minimalinvasive Eingriffe
  3. EINZIGARTIGES PERIKARDSCHILD

    Bietet eine Schnittstelle von Gewebe zu Gewebe, um das Risiko von Abrasionen zu vermeiden

  4. GROSSER STENT-INNENDURCHMESSER

    Erweitert die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten durch die Erleichterung von Valve-in-Valve*-Verfahren mit einer breiten Palette von Transkatheter-Aortenklappenimplantaten

  5. ADAPTIVE KUFF

    Entwickelt für:

    • Maximale Flexibilität und leichte Passage durch alle Anatomien zu ermöglichen
    • Verhindert paravalvuläre Lecks durch Abdichtung in allen Ebenen und minimiert den Fallschirmwiderstand beim Einbringen der Klappe in den Anulus valve-in-valve*

RÖNTGENDICHTUNGEN AM RING UND AN DEN STENTPFOSTEN VERBESSERN DIE SICHTBARKEIT FÜR ZUKÜNFTIGE VALVE-IN-VALVE-EINGRIFFE*.

*Die Sicherheit und Wirksamkeit von Valve-in-Valve-Verfahren bei einer Epic™ Max-Klappe wurde noch nicht nachgewiesen.

Connext
Live

REGISTRIEREN SIE SICH
FÜR UNSER VIRTUAL VENUE.

Hören Sie Expertenmeinungen und entdecken Sie unsere Mediathek.

Mehr erfahren

TV

Referenzen
  1. Keshishi, Melanie, et al. "Comparison of Modes of Failure and Clinical Outcomes Between Explanted Porcine and Bovine Pericardial Bioprosthetic Valves." Cardiovascular Pathology (2023): 107516.
  2. Allen, KB., Chhatriwalla, A., Cohen, DJ., et al.  Bioprosthetic valve fracture to facilitate transcatheter valve-in-valve implantation. Ann Thorac Surg. 2017;104:1501-1508.

© Abbott 2025. Alle Rechte vorbehalten. x-xx-x-xxxxx-xx xx-xxxx

You are about to leave my-connext.com

You are now leaving my-connext.com. Abbott is not responsible for any content published on the third-party website you are about to enter. Abbott has not reviewed and does not endorse any information presented on third-party websites.

The content on this website is intended for healthcare professionals in EMEA with applicable health authority product registrations, excepted those practicing in France as some of the content is not in compliance with the French Advertising law N°2011-2012 dated 29th December 2011 article 34. Click OK to confirm you are a healthcare professional to proceed.

OK Decline